Superzellendatenbank Sachsen (ein Projekt von www.frontgewitter.de)

 

Dieses Projekt soll der möglichst genauen Erfassung von Superzellen im Bundesland Sachsen dienen. Dabei sollen sowohl aktuelle als auch länger zurückliegende Fälle diskutiert werden, welche in Hinblick auf diese Thematik interessant erscheinen.

 

Warum das alles?

 

Das Erzgebirge stellt deutschlandweit eines der unwetterträchtigsten Gebiete dar, wobei unter anderem immer wieder Extremhagelereignisse durch Superzellengewitter auftreten. Statistisch ist so beispielsweise mit 1-2 Extremhagelereignissen pro Jahr im Erzgebirge zu rechnen, wobei vor allem das Westerzgebirge gefährdet zu sein scheint. Gerade das räumliche Auftreten dieser Unwetterzellen bezogen auf Sachsen soll im Folgenden genauer untersucht werden. Eine solche Erfassung gesicherter Fälle von Superzellen ist beispielsweise vorteilhaft, um später Aussagen über eventuelle Ursachen für das gehäufte Auftreten von in Verbindung mit Superzellen stehenden Unwetterereignissen zu ermöglichen. Allein die Orographie des Erzgebirges scheint sehr viele Entwicklungen stark zu begünstigen.

 

Wie erfolgt die Darstellung und Erfassung?

 

Im Folgenden ist eine Übersichtskarte von plausiblen und gesichterten Superzellen von den Jahren ab 2001 aufgeführt. Diese Übersicht wird auch ständig erweitert und aktualisiert. Des Weiteren ist darunter neben der Legende auch eine Linkliste angegeben, über welche man zu den jeweiligen Jahren genauere Informationen erhalten kann. So findet man neben einer auf das Jahr zugeschnittenen Graphik eine tabellarische Auflistung der bestätigten oder plausiblen Fälle sowie verdächtiger Fälle. Letztere werden in den Karten allerdings nicht mit berücksichtigt.

 

Noch etwas zur graphischen Darstellung. Es wurden jeweils die Zugbahnen der Zellen eingetragen, wobei die Lage der Zellbasis aller 15 Minuten als Punkt dargestellt ist. Informationen dazu konnten aus verschiedenen Radarmaterialien gewonnen werden, wodurch meist eine gute Einordbarkeit oder Abschätzbarkeit der Lage der Zellbasis möglich war. Dicke Punkte repräsentieren einen sehr wahrscheinlichen Superzellenstatus, bei kleinen Punkten ist dagegen keine genaue Aussage möglich.

 

Übersicht über alle bestätigten und plausiblen Fälle ab 2001:

 

 

Saisonweise Darstellung ab 2001:

 

Weitere Informationen zu den einzelnen Jahren finden Sie unter den folgenden Links (Liste wird ständig erweitert):

 

Saison 2001: 1 bestätigter Fall, bisher keine Verdachtsfälle bekannt

 

Saison 2002: kein bestätigter Fall, kein bisher bekannter Verdachtsfall

 

Saison 2003: 3 bestätigte Fälle, 3 Verdachtsfälle

 

Saison 2004: kein bestätigter Fall, einige Verdachtsfälle

 

Saison 2005: ein bestätigter Fall, mind. ein Verdachtsfall

 

Saison 2006: mehrere bestätigte Fälle und Verdachtsfälle

 

Saison 2007: 2 bestätigte Fälle, mehrere Verdachtsfall

 

Saison 2008: 2 verifizierte Fälle, weitere Verdachtsfälle

 

Saison 2009: 2 verifizierte Fälle, mind. 1 weiterer Verdachtsfall

 

Hinweis: Es ist durchaus möglich, vielmehr wahrscheinlich, dass nicht jeder Verdachtsfall oder jede mögliche Superzelle in den obigen Listen vermerkt ist und so bisher unentdeckt blieb. Falls Sie einen begründeten Verdacht bezüglich einer nicht aufgeführten Zelle oder weitere Informationen hinsichtlich eines aufgeführten Falls haben, würden wir uns über einen Hinweis sehr freuen.

 

© Michel Oelschlägel
Schul Homepage individuell verwalten mit dem bluetronix Homepage Tool schnell und aktuell.

Datum: 21. November 2024

                  

Homepages selbst erstellen